Kurze Erläuterung
Dem Businessplan, auch als Geschäft-oder Unternehmensplan bekannt, kommt eine zentrale Funktion für die Entwicklung junger und stark wachsender Unternehmen zu. Mit dieser Präsentation des Unternehmens werden wichtige Weichen bei der suche nach Kapitalgebern und somit für den zukünftigen erfolg gestellt
Mit dem vorliegen Konzept des Businessplans können wir Ihre Geschäftsidee systematisch und präsentaionsreif ausarbeiten Die gründliche Erarbeitung und regelmäßige Aktualisierung dieser Gesamtplanung sollte höchste Priorität für jeden Unternehmer haben.
Ausführliche Darstellung
Der Business Plan ist ein Geschäftsplan eines Unternehmens, in dem das Unternehmenskonzept, das Marktpotenzial, die Strategie sowie der Kapitalbedarf des Unternehmens aufgeführt sind. Wichtig für potenzielle Investoren sind vor allem auch Informationen zum angestrebten Ertrag des Unternehmens.
Aufgabe
Auch wenn eine Geschäftsidee noch so gute Chancen hat, haben Gründer nur dann die Möglichkeit, dafür Investoren, Kreditgeber, Geschäftspartner und auch öffentliche Fördermittel zu gewinnen, wenn sie diese Chancen dokumentieren können. Denn nur wenn sich potenzielle Geldgeber und Geschäftspartner sicher sind, dass die eingesetzten finanziellen, materiellen und personellen Mittel wieder zurückfließen, sind sie bereit, sich zu engagieren.
Kontext
Als Grundlage für die Realisierung jeder Geschäftsidee sollte ein schriftliches Unternehmenskonzept schon im Vorfeld die Antworten auf möglichst viele Fragen enthalten und das Projekt vor dem Auge des Betrachters entstehen lassen. Hinsichtlich der Begriffsdefinition werden i.d.R. die Pläne vor der Existenzgründung als Unternehmenskonzept oder Exposé bezeichnet, aus dem dann der jährliche Geschäftsplan abgeleitet wird.
Anwendung
In vielen Fällen, in denen ein Konzept erstellt wurde, diente es nur dem Zweck, die Bank zu überzeugen. Entsprechend aufgebaut und gepflegt, wird es aber zum Leitfaden, der die Grundlage für Entscheidungen und Aktivitäten bietet. Eine Gliederung für einen Geschäftsplan ist abhängig von der Art und dem Umfang des jeweiligen Vorhabens. Die wichtigsten Regeln sind:
Businesspläne sind – im Unterschied zum Geschäftsjahresbudget – in der Regel mehrjährig konzipiert. Sie dienen dem Abstecken der geschäftlichen Entwicklung, z.B. auch als Unterlage für ein IPO (Initial Public Offering) oder als Kreditwürdigkeitspapiere. Außerdem sind Businesspläne notwendig, um je nach der Kapitalgeberstruktur die Fragen von Analysten aus Investmentbanken/Rating Agenturen beantworten zu können. Businesspläne sind in der Regel zahlenmäßig gefasst unter Einbau auch entsprechender Zielkennzahlen/KPIs (Key Performance Indicators). Solche Zielkennzahlen könnten arrangiert sein im Sinn der Balanced Scorecard.
Hilfen bei Businessplänen:
Informationen zum Neustart nach der Insolvenz
http://www.bmwi-softwarepaket.de (Business Planer)